
Zusammenarbeit bei MONDATA
Gemeinsam im Team haben wir eine unumstößliche Basis der Zusammenarbeit festgelegt und diese in einem MONDATA-Manifest festgehalten:
Zusammenarbeit
- Konstruktive, offene und faire Kommunikation und Zusammenarbeit im Team
- Inhalte sollen über dem persönlichen Ego/Vorteil/Profilierung stehen; umgekehrt muss eine Atmosphäre geschaffen werden, in der keine Profilierung nötig ist
- Erwartungen und Wünsche an Andere sollen klar und deutlich kommuniziert werden
- Wir sind der Meinung, dass sich Ideen durch eine kritische inhaltliche Diskussion verbessern und nur so gute Ergebnisse erzielt werden können
- Atmosphäre, in der
- Fehler toleriert werden
- für diese Verantwortung übernommen wird
- sich bei Fehlern gegenseitig unterstützt wird
- aus Fehlern gemeinsam gelernt wird, um diese zukünftig zu vermeiden
- Atmosphäre, in der
- auf Schwächen Rücksicht genommen wird
- man Schwächen eingestehen kann
- Stärken und Vorlieben kommuniziert werden
- man um Unterstützung bitten kann
- Auf zwischenmenschlicher und persönlicher Ebene
- Toleranter und respektvoller Umgang
- Sensibilität für das gegenseitige Befinden und die Lebenssituation
- Empathie und Sensibilität für unterschiedliche Perspektiven
- Arbeiten bei MONDATA sollte von Kompetenz geprägt sein, unbeeinflusst von Ethnizität, Geschlecht, sexueller Orientierung, Aussehen, …
- Die intrinsische Motivation zur Übernahme von Verantwortung respektieren, wertschätzen und fördern wir
- Verantwortung = selbstständiges, ergebnisorientiertes Arbeiten z. B. für Beheben eines Fehlers, Erreichen eines Ziels,…
- Verantwortung = jemand anderes muss sich dann nicht mehr mit der jeweiligen Aufgabe befassen
- Verantwortung kann sowohl für die eigene Arbeit als auch für Projektaufgaben eines Teams sein
- Sensibilität dafür, dass Mondata nur existieren kann, wenn wir alle daran mitarbeiten, dass wir Erfolg haben
- Jeder muss bis zu einem gewissen Grad Verantwortung für seine Aufgaben und deren Relation zum gemeinsamen firmenstrategischen Ziel übernehmen
- Eine faire Verteilung der Aufgabenmenge ist uns wichtig, damit die Last nicht auf wenigen Schultern landet
- im Zweifel springen wir füreinander ein, um strukturelle Defizite (temporär) auszugleichen, auch wenn das evtl. nicht immer 100% den Vorlieben entspricht
- Das ganze ist natürlich gewichtet nach der vertraglichen Arbeitszeit (s.u.)
- Unabhängig von unseren Aufgaben arbeiten wir engagiert und ergebnisorientiert
- Ausdruck von Anerkennung für die Erfolge von Mitarbeitern (Lob, Dank, etc.)
- Wer nicht fit ist: Arbeitet nicht, kommt nicht ins Büro, sondern kuriert sich aus.
Arbeitsbedingungen
- Arbeitszeit und -ort sollen möglichst flexibel an die individuellen Bedürfnisse anpassbar sein
- Offenheit für alle Zusammenarbeits- und Beteiligunsmodelle
- Offenheit für Teilzeitmodelle, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden (z.B. 50%, 80%, mehr Urlaub, …)
- Für die Arbeit bei MONDATA soll jeder eine ausreichende und angemessene Vergütung erhalten
- Diese sollte sowohl in Relation zum Markt als auch im Team untereinander balanciert und fair sein
Strukturelles
- Arbeit an sinnvollen Dingen (wobei nicht zwangsläufig im Sinne einer Weltverbesserung)
- In dem, was wir tun, möchten wir unseren eigenen Ansprüchen hinsichtl. Qualität und Korrektheit gerecht werden
- Umgekehrt möchten wir bei der Projektauswahl bereits darauf achten, dass dies möglich ist
- Zudem wollen wir ausreichende Zeitkontigente für Aufgaben einplanen, um die Ziele zu erreichen und negativen Stress zu vermeiden
- Erzeugung einer Struktur, die eine Verteilung der Aufgaben ermöglicht, die den Stärken und Vorlieben der KollegInnen gerecht wird
Bildnachweis:
Adobe Stock