Blog

Proof of Concept: Digitale UND physische Dokumente vor Fälschung schützen

01 Mar 2021 - Von André Rinau

Das Problem:

  • Dokumentenfälschung ist kinderleicht und kaum nachweisbar
  • Dokumentenfälschung nimmt weltweit stark zu - es entstehen jährlich Schäden in Milliardenhöhe
  • Bestehende Verfahren schützen nicht umfassend: Digitale Signaturverfahren schützen ausschließlich digitale Dokumente; Physische Echtheitsverfahren versagen, sobald das Dokument digitalisiert oder kopiert wird.

Unsere Annahme: Kann die Echtheit eines Dokuments von Dritten zweifelsfrei nachgewiesen werden, erhöht es dessen Wert und Aussagekraft.

Die Herausforderung: Dokumente werden digital erstellt, ausgedruckt, weitergegeben, kopiert, wieder eingescannt, per Post oder Mail verschickt, digital oder physisch archiviert. Um einen umfassenden Schutz zu geben, muss ein Dokument über den gesamten Lebenszyklus geschützt sein. Dokumente haben häufig personenbezogene und hochsensible Inhalte. Diesem Fakt muss mit Security und Privacy by Design Rechnung getragen werden.

Die Lösung: Simpel aber wirkungsvoll: Dokumente können jederzeit auf ihre Echtheit überprüft werden – durch Online-Zugriff auf das Original: Das Originaldokument kann über einen Code abgerufen werden, der auf dem Dokument aufgebracht ist.

Der Kniff: Über kryptographische Verfahren stellen wir sicher, dass auf das Originaldokument nur zugreifen kann, wem das Dokument oder der Code vorliegt. Auch wir gelangen zu keinem Zeitpunkt an den notwendigen Schlüssel. Daten (Dokumente) werden nur verschlüsselt übertragen und gespeichert. Eine Zertifikatstruktur stellt sicher, dass der Dokumentenaussteller auch der Urheber ist. Die Kompromittierung des abgelegten Originals ist ausgeschlossen. Dieser Prozess ist zu einem EU-Patent angemeldet.

Mehr erfahren: www.trustmarker.io und www.mondata.de


Bildnachweis:
Adobe Stock/deepstock

André Rinau

André ist Digital Enthusiast und Gründer und Geschäftsführer von MONDATA.
Ich bin der Überzeugung, dass IT die Welt besser macht, wenn sie zielgerichtet und mit Augenmaß eingesetzt wird. Digitalisierung ist sicher nicht die Lösung von allem. Hierzu gehört es in einem ersten Schritt die Real-Life Prozesse und Herausforderungen zu durchleuchten, um dann entscheiden zu können ob und wie IT helfen kann.
Vor MONDATA war ich jahrelang Management-Berater in einem internationalen Unternehmen und habe dort zahlreiche Deutsche und Schweizer Mittelständler und Konzerne auf Entscheiderebene betreut.
Mit MONDATA möchten wir ein Ökosystem schaffen, das Mitarbeiter, Kunden und Partnern stetige Weiterentwicklung erlaubt – fachlich, menschlich und für das Business. Mit unseren Kunden streben wir langfristige und vertrauensvolle Partnerschaften an. Mit unseren IT-Produkten realisieren wir unsere eigenen Vorstellungen und möchten echten Nutzen für die Anwender schaffen.